HERMANN KUEN

PROGRAMM

INFO  > INFO  
Wetter logo  > WETTER  
image impressionen  > FOTOS  

Pyrenäen

Zur Webseite von ASIASI Logo 60 60

  Sextener Dolomiten für Singles und Alleinreisen  ASI Logo 60 60

Meine FotogalerieGoogle Fotos Logo 60 60

Südtirol - Sextener Dolomiten
ITBZO046

Der Kreuzbergpass gilt seit 1956 als Tor ins Wanderparadies Sextener Himmel. Als Übergang zwischen Südtirol und dem Belluno, flankiert von den Gipfeln der Sextener Dolomiten und den Karnischen Alpen, wurde der Pass bereits im Mittelalter als Verbindung von Venedig mit den süddeutschen Handelsstätten genutzt. Auf den Spuren von Luis Trenker wandern wir am Karnischen Höhenweg, wo wir zahllose Geschichten kühner Alpinisten rund um diese Berge erfahren werden, steigen vom Fischleintal hoch zu den Drei Zinnen und entdecken das Hochplateau der Plätzwiese.


Südtirol - Sextener Dolomiten für Singles und Alleinreisende
ITBZO01S


 INFO

 

 

 

 

Die Sextner Dolomiten (auch Sextener Dolomiten) bilden die nordöstlichste Gebirgsgruppe der Dolomiten in Italien. Sie liegen im äußersten Osten von Südtirol und im Norden der Provinz Belluno und werden im Norden begrenzt durch das Pustertal, im Nordosten und Osten durch das Sextental, im Süden durch das Val d'Ansiei und im Westen durch das Höhlensteintal. Im Südtiroler Teil des Gebirges liegt der Naturpark Drei Zinnen, der seit dem 26. Juni 2009 zum Welterbe Dolomiten der UNESCO gehört.

Geologie und Biologie

Hochleist und Zwölferkofel in den Sextner Dolomiten

Das zu den Südlichen Kalkalpen gehörige Gebirge besteht großteils aus Dolomit-Gesteinen, die sich aus Korallenriffen in der absinkenden Tethys des Erdmittelalters (untere Trias) bildeten. Man unterscheidet mehrere Arten, unter anderem den Schlerndolomit und den auflagernden Hauptdolomit. Charakteristisch für die Sextner und benachbarten Dolomiten ist der Gegensatz zwischen sanft gewellten Almen und den aus ihnen hochragenden Riffgipfeln mit teilweise über 3000 m Höhe, die meist von gewaltigen Schutthalden umgeben sind (siehe Bild).

Im Naturpark finden sich merkliche Bestände einiger selten gewordenen Arten von Raufußhühnern. Seit 1999 untersuchen Jäger, Förster und das Amt der Naturparke die Verbreitungsgebiete von SchneehuhnSteinhuhnBirkhuhn und Auerhuhn. Erwähnenswert sind größere Populationen von Spechten sowie von Reh und Dachs.

Auch eine Reihe geschützter Pflanzen ist zu erwähnen, unter anderem verschiedene Glockenblumen und Krokusse, die Dolomiten-Akelei, alpine Orchideen-Arten, das Edelweiß, die Alpen-Grasnelke (Armeria alpina) (Schlernhexe) und die Dolomiten-Schafgarbe. Viele Almwiesen sind durch ihre Blütenpracht im Frühling bekannt geworden.

Geschichte 

Im Ersten Weltkrieg waren die Sextner Dolomiten Schauplatz von Kämpfen, als hier im Gebirge zweieinhalb Jahre lang der Krieg zwischen italienischen und österreichischen Truppen tobte (siehe dazu auch den Artikel Gebirgskrieg 1915–1918). Stumme Zeugen wie Löcher in den Felsen, Befestigungen (siehe Bild) und rostende Granatsplitter sind heute noch sichtbar. Teile der damaligen Militärsteige wurden zum Friedensweg ausgestaltet, der westwärts in andere Teile der Dolomiten weiterführt und ostwärts auch als Karnischer Höhenweg (Grenze zu Österreich) bezeichnet wird. Durch die senkrechten Felswände des Elfers führt der berühmte Alpinisteig (Strada degli alpini) heute als Klettersteig auf ehemaligen Versorgungspfaden zur Sentinellascharte.
Der Alpinisteig, auch ehemals als Alpiniweg bezeichnet, wurde im Ersten Weltkrieg von österreichischen und italienischen Hochgebirgstruppen gelegt. Später wurde der Alpinisteig von der Sektion Padua des CAI zu einem Klettersteig ausgebaut. Heute gehört der Alpinisteig zu den beliebtesten Höhenwege in den Sextner Dolomiten. (weiterlesen)

Quelle:

www.wikipedia.de, gemäß GNU Free Documentation License

 

 

 WETTER

   

 Gran Canaria webcam

 

 FOTOS

 

 Panorama Paternkofel 

  Panorama Sexten 

  > Galerie Sextener Dolomiten_2021  

Wir nutzen keine tracking-cookies. Wir verkaufen keine Werbung. Wir verkaufen keine Nutzerdaten. Wir benutzen nur anonyme technische cookies. Ihre Zustimmung verbessert die Benutzerfreundlichkeit unserer Webseite.